Unser Hausarztprogramm für Sie!

Ab sofort können Sie sich in unserer Praxis für das neue
Hausarztprogramm einschreiben. Das Hausarztprogramm wurde eingeführt, um
Patienten eine bessere und umfassendere medizinische Versorgung anzubieten.
Mit Ihrer Teilnahme am Hausarztprogramm entscheiden Sie sich für eine
hochwertige und
moderne Form der Versorgung. Sie wählen Ihren Hausarzt als ersten
Ansprechpartner bei
allen medizinischen Fragen und profitieren gemeinsam mit ihm von vielen
Vorteilen.
• Beratung in allen Behandlungsfragen
• Zusammenarbeit mit Fachärzten
• Durchgängige Dokumentation der Befunde
für besseren Überblick
• Vermeidung von Doppeluntersuchungen
• Orientierung an den neuesten
medizinischen Leitlinien
• Weniger Verwaltungsaufwand =
mehr Zeit für Patienten
• Gesundheitsuntersuchung alle 2 Jahre.
Aktuell ist es am besten, sich per Mail für das Hausarztprogramm zu
melden: info@schlossparkpraxis.de

Ist es Grippe oder mehr? Hinweise zum Corona-Virus

Haben Sie Fieber, Husten, Atembeschwerden oder Halsschmerzen?

UND trifft mindestens eine der folgenden Aussagen auf Sie zu?

  • Sie hatten in den 14 Tagen vor Beginn Ihrer Symptome Kontakt zu einem bestätigten Covid-19-Fall
  • Sie haben sich in den 14 Tagen vor Beginn Ihrer Symptome in einem Risikogebiet in China, Italien, Südkorea, Iran aufgehalten (nähere Informationen: https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete.html)
  • Sie haben sich in den 14 Tagen vor Beginn Ihrer Symptome in der Nähe eines lokalen Ausbruchs in Deutschland aufgehalten

dann ist es möglich, dass Sie sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert haben.

Bitte betreten Sie in diesem Fall auf keinen Fall die Praxis, sondern melden Sie sich telefonisch bei uns, dem kassenärztlichen Notdienst (Tel: 116 117) oder beim Gesundheitsamt MKK Bürgertelefon (06051 / 85-10000), um den Weg zur Abklärung zu besprechen.

Bleiben Sie zunächst Zuhause, bis Sie das weitere Vorgehen besprochen haben.

 

Informationen zum neuartigen Coronavirus SARS-CoV2

Seit Dezember 2019 sind in Wuhan, der Hauptstadt der zentral-chinesischen Provinz Hubei, vermehrt Fälle von Atemwegserkrankungen durch ein neuartiges Coronavirus (SARS-CoV-2) aufgetreten. Eine Übertragung von Mensch zu Mensch ist nachgewiesen. Die Erkrankung (Covid-19) hat sich mittlerweile auch in anderen – auch europäischen – Regionen ausgebreitet. Nach einer Inkubationszeit von 2-14 Tagen können Beschwerden auftreten, die stark an eine Grippe oder eine Erkältungserkrankung erinnern: Fieber, Husten, Atemnot, Halsschmerzen oder -kratzen.

 

Wie kann ich mich schützen?

  • Halten Sie ausreichend Abstand zu Menschen, die Husten Schnupfen oder Fieber haben
  • Niesen oder husten Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch- und entsorgen Sie das Taschentuch anschließend in einem Mülleimer mit Deckel (siehe https://www.infektionsschutz.de/hygienetipps/hygiene-beim-husten-und-niesen.html)
  • Halten Sie die Hände vom Gesicht fern- vermeiden Sie es mit den Händen Mund, Augen oder Nase zu berühren.
  • Waschen Sie regelmäßig und ausreichend lange (mindestens 20 Sekunden) Ihre Hände mit Wasser und Seife- insbesondere nach dem Naseputzen, Niesen oder Husten (siehe https://www.infektionsschutz.de/haendewaschen.html)

(Quelle: BZgA: https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/200303_BZgA_Atemwegsinfektion-Hygiene_schuetzt_A3_02_Ansicht.pdf)

Weitere Informationen zum neuartigen Coronavirus und Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der  Internetseite der BZgA unter folgendem Link:

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html

Ab Sofort neue Rezept-Telefonnummer

Neue Rezeptnummer 06053/6039398

Diabetessprechstunde

Seit 01. April 2019 bieten wir durch Frau Dr. med. Isabell Rasel eine Diabetessprechstunde an. Gerne können Sie hierfür einen Termin vereinbaren, auch wenn Sie nicht hausärztlich durch die Schlosspark-Praxis betreut werden.

E-Mail Kontakt

Wir bieten Ihnen als zusätzliche Kontaktmöglichkeit folgende E-Mail Adresse an: info@schlossparkpraxis.de. Die E-Mails werden zeitnah beantwortet.

Gerne können Sie uns Ihre Anliegen natürlich auch weiterhin telefonisch übermitteln.